Im Sanierungskonzept und Haushalt der Alto-Gruppe ist für das Jahr 2025 die Erneuerung der Hauptwasserleitung in der Asbacher Straße im Ortsteil Ramelsbach der Mitgliedsgemeinde Vierkirchen vorgesehen. Die Verbandsversammlung hat den Auftrag für die Durchführung erteilt.
Die Graugusswasserleitung aus den 1960er Jahren in der Dimension DN 100 ist mittlerweile sehr schadensanfällig. Zugleich soll in einem großen Streckenbereich die Dimension zugunsten der Versorgungssicherheit vergrößert werden.
Ab September beginnt die beauftragte Firma Seel, Berg im Gau mit der Verlegung der neuen HDPE-Trinkwasserleitung im Horizontalspülbohrverfahren sowie im fortlaufenden offenen Rohrgraben im Bereich der geschlossenen Ortschaft. Im Anschluss an die Neuverlegung der Hauptleitung in der Straße und den obligatorisch bestandenen Druck- und Wasserproben erfolgt dann der Umschluss der jeweiligen Grundstücksanschlussleitungen. Die Techniker des Zweckverbandes nehmen dazu zu gegebener Zeit Kontakt mit den betroffenen Grundstückseigentümern auf.
Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung der Asbacher Straße in Ramelsbach erforderlich, da die zwingend einzuhaltenden Sicherheitsabstände zum fließenden Verkehr nicht eingehalten werden können. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baubereich wird zeitweise eingeschränkt, jedoch grundsätzlich immer möglich sein.
Die ausgeschilderte Umleitung von Vierkirchen Richtung Asbach erfolgt über Jedenhofen und Ebersbach.
Der Abschluss der gesamten Wasserleitungsbauarbeiten ist für Ende November geplant. Dabei wird ein reibungsloser Baufortschritt vorausgesetzt. Ab den Herbstferien plant die Gemeinde Vierkirchen eine Sanierung der Straße am Reiterhof zum Baugebiet „Bullerbü“. Dazu wird die Gemeinde jedoch selbst informieren.
Die Anlieger der betroffenen Abschnitte werden zu gegebener Zeit über etwaige Wassersperrungen nochmals gesondert informiert. Die beauftragte Baufirma und der Zweckverband sind wie immer bemüht die Beeinträchtigungen auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren, jedoch kann es auch zu kurzen und nicht immer über mehrere Tage im Voraus planbare Unterbrechungen der Versorgung kommen.

Baustelle mit gelagerten Wasserleitungsrohren und ein Radlader